Was tun bei einer Abmahnung? Diese Frage wird in folgendem Artikel beantwortet.
Rechtssichere Website: Werbung und Einnahmequellen
Hat man einen erfolgreichen Blog, bietet sich die Möglichkeit, Werbung zu schalten, um Einnahmen zu generieren. Dies ist sowohl über den Verkauf eigener Werbeflächen, als auch über Dienstleister und Werbenetzwerke wie Google Adsense oder Plista möglich.
Rechtssichere Website: Datenschutz
Datenschutz spielt in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle. So sollte man also, wenn man Daten eines Nutzers speichert, eine entsprechende Datenschutzerklärung verfassen, die die Nutzer darüber informiert.
Rechtssichere Website: Haftungsauschluss
Ein Haftungssauschluss ist ein Phänomen, das immer häufiger sinnloserweise auf Websites zu sehen ist. Warum dies nicht unbedingt angebracht ist, wird im Folgenden erläutert.
OSX: Website blocken
Wer kennt das nicht: Man surft und scrollt durchs Netz und irgendwann wird einem ein gekürzter BILD-Link untergejubelt. Das Problem bei gekürzten BILD-Links: Man kann nicht genau sehen, welche Seite man aufruft und wenn man dann auf der entsprechenden Seite landet, ärgert man sich. Egal ob es nun ein Kommentar von diesem kranken Wagner ist, […]
Rechtssichere Website: Impressumspflicht
Der wichtigste Bestandteil einer rechtssicheren Homepage ist das Impressum. Dass ein Impressum vorhanden sein soll und welche Informationen es beinhaltet, wurde im Telemediengesetz (TMG) festgeschrieben. Dieses Gesetz wurde 2007 erlassen und gilt als Nachfolger des Teledienstegesetzes, des Teledienstedatenschutzgesetz und des Mediendienste-Staatsvertrag, die seitdem außer Kraft getreten sind.
Spaß mit Siri (Easter-Eggs)
Der persönliche Assistent von Apple erstellt nicht nur neue Kalendereinträge oder sagt das Wetter an. Auch amüsante Antworten sind bei ein paar Fragen zu finden. Das sind meine Favoriten:
Rechtssichere Website: Urheber- und Markenrecht
Das Urheber- und Markenrecht spielt eine entscheidene Rolle bei einer rechtssicheren Homepage.
Website rechtssicher machen – Übersicht
Diese Artikelreihe befasst sich mit der Gestaltung einer rechtssicheren Homepage und dem Verhalten bei Abmahnungen als Konsequenz einer nicht rechtssicheren Homepage. Einleitend werden ein paar Websitetypen mit den ihren entsprechenden Charakteristiken vorgestellt.
Es reicht, Spotify! Hört auf, Funktionen zu entfernen
Spotify wird einfach immer schlechter. Mit jedem Update der OSX-Version könnte ich im Kreis kotzen. Ständig werden gute Funktionen entfernt, sinnlose Neuerungen eingebaut und die App ständig verschlechtert. Meine Überlegungen schließen einen Umstieg auf einen anderen Dienst nicht aus. Vorerst will ich aber noch meinen Frust niederschreiben. Viel Spaß.